steuerliche Belastung

← Vorige 1
  1. Im Gegenzug für die höhere steuerliche Belastung im Alter werden Rentenbeiträge und Vorsorgeaufwendungen der Erwerbstätigen ab 2005 sukzessive als Sonderausgaben von der Steuer befreit. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.10.2004)
  2. Dazu hier einige strategische Prüfschritte: Der kluge Kapitalanleger nimmt nicht nur seine augenblickliche steuerliche Belastung zum Anlaß, Geld in Immobilien anzulegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die gesamte steuerliche Belastung soll demnach höchstens zu einer Aufteilung der üblicherweise zu erwartenden Erträge "in der Nähe einer hälftigen Teilung zwischen privater und öffentlicher Hand" führen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Auch wenn der Freibetrag eines jeden Rentnerjahrgangs bis zum Lebensende festgesetzt wird, wird die steuerliche Belastung auch von Hildegard Meier über die Jahre steigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.10.2004)
  5. Denn die britische Regierung berücksichtigt in ihren Berechnungen auch die negativen Einnahmeeffekte von Unternehmensschließungen - bedingt durch eine steuerliche Belastung des Betriebsübergangs. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Die steuerliche Belastung der Treueaktien kann im Einzelfall hoch sein, die Gesamtsumme, die der Fiskus einnehmen könnte, scheint eher gering: 30 Telekom-Aktien zum Kurs von 39 Euro (76,44 Mark) stellen einen Kapitalertrag von knapp 2 300 Mark dar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Nur wenn die steuerliche Belastung für deutsche Unternehmen, vor allem des Mittelstandes, auf das Niveau Großbritanniens gesenkt werde, könnten neue Arbeitsplätze entstehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Gerade diese Änderung in letzter Minute beweist, daß der rot-grünen Koalition durchaus bewußt ist, wie unsinnig unter ökologischen Gesichtspunkten die zusätzliche steuerliche Belastung des öffentlichen Personennahverkehrs ist. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Unter steuerlichen Gesichtspunkten komme es dabei darauf an, in der Ansparphase eine steuerliche Belastung für Zinserträge auf das Eigenkapital zu vermeiden. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Es komme zum Beispiel vor, dass Spezialisten und Führungskräfte, die von Unternehmen in die USA geschickt würden, nicht mehr zurückkämen, weil die Bedingungen, insbesondere die steuerliche Belastung, dort wesentlich günstiger seien als zu Hause. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1